Unternehmenslösungen | Services für Instrumente | Ersatzteile | Support | Schulungen | Über uns | Kontakt |
Unsere Tools für Remote-Support und -Auflösung wurden entwickelt, damit Ihr Labor optimal und reibungslos läuft. Sie ermöglichen schnelle Diagnosen und eine Remote-Auflösung von mehr als 35 %, ohne dass physischer Zugriff auf Ihre Instrumente und Geräte erforderlich ist. Funktionen wie digitaler Remote-Support und die gerätegesteuerte Unterstützung über die Almanac-Software optimieren die Fehlerbehebung, Diagnose und Reparatur, indem sie Remote-Auflösungen in Echtzeit ermöglichen und bei Bedarf Vor-Ort-Support vorbereiten, der Ihr Labor schneller einsatzbereit macht.
Erhältlich für Instrumente und Geräte im Rahmen der ursprünglichen Werksgarantie oder einem qualifizierenden Serviceplan, ermöglicht der digitale Remote-Support schnellere Diagnosen und Remote-Auflösungen in Echtzeit für mehr als 35 % der Probleme.
Wenn Sie sich als Kunde mit Garantie oder qualifizierendem Serviceplan melden, erhalten Sie eine schnelle Antwort von einem erfahrenen und zertifizierten Mitarbeiter des technischen Supports, der Ihre Serviceprobleme per Fernzugriff mithilfe der Remote-Desktop-Steuerung und/oder mit den für Mobilgeräte optimierten Augmented Reality (AR) Tools diagnostizieren und, wenn möglich, beheben wird. Wenn Vor-Ort-Support erforderlich ist, entsenden wir schnell einen Kundendiensttechniker, der mit Ihrem Fall vertraut gemacht und vorbereitet wurde und sich intensiv um die Verringerung der Ausfallzeiten kümmert.
|
Erfahren Sie mehr über Servicepläne mit denen Ihr Labor Remote-Support und -Auflösungen erhalten kann.
Den technischen Support kontaktieren Fordern Sie Support per E-Mail, den digitalen Support von Almanac oder telefonischen Support unter unserer direkten Rufnummer zu zertifizierten Mitarbeitern des technischen Supports mit Kundendiensterfahrung an. Wir bieten allen Kunden im Rahmen einer Werksgarantie oder eines qualifizierenden Serviceplans eine gezielte, sofortige Antwort. |
|
Erleben Sie den verbesserten digitalen Remote-Support für schnellere Diagnosen Erhalten Sie vorrangigen Zugang zu vor-Ort-geschulten Experten des technischen Supports, die mithilfe digitaler Support-Tools über 35 % der Probleme per Fernzugriff über eine sichere Remote-Desktop-Steuerung und anwenderfreundliche Augmented-Reality-Tools lösen können.
| |
Planen Sie Vor-Ort-Termine mit vorbereiteten Technikern Wenn Vor-Ort-Service erforderlich ist, werden unsere Kundendiensttechniker der Originalhersteller (OEM) mit der Diagnose und Ersatzteilen entsendet, um eine schnellere Lösung zu ermöglichen und den direkten Erfolg von Reparaturen zu steigern. | |
Machen Sie Ihre Geräte schneller einsatzbereit Unsere Servicemitarbeiter sind bestrebt, Ihre Probleme schnell zu diagnostizieren, zu beheben und sicherzustellen, dass Ihre Instrumente und Geräte ordnungsgemäß funktionieren, bevor sie ihre Wartungsarbeiten abschließen. |
Ein Spezialist des technischen Supports unterstützte einen Servicetechniker vor Ort per Fernzugriff, indem er die Multiplikatoren auf einem Orbitrap™ Velos Pro ersetzt hat und bei der Kalibrierung des Geräts half. |
Ein Kundendiensttechniker hat aus der Ferne eine beschädigte Kalibrierungsdatei auf dem Thermo Scientific™ Orbitrap Fusion™ Tribrid™ Massenspektrometer eines Kunden erkannt und diesen dann mit dem Rescue-Standard-Tool durch die Kalibrierung geführt. |
||
Ein Sr. Manager Produktanwendung half einem Kunden, der mit einem Softwareproblem zu kämpfen hatte, mithilfe von Rescue Lens (Remote-Desktop-Steuerung), ohne eine Verbindung zur GLP-Umgebung herzustellen. Das Problem wurde in Sekundenschnelle behoben. |
Ein Spezialist des technischen Supports half einem Kunden aus der Ferne bei der Installation der Softwarepakete Proteome Discoverer™, Foundation™, Xcalibur™ und Exactive™. |
||
Ein Spezialist des technischen Supports nutzte LogMeIn Rescue Lens, um Diagnose- und Gerätedaten zu erhalten, um einem Kunden mit inkonsistenten Daten über mehrere Geräte hinweg zu helfen, sodass sich der Kunde einen Termin vor Ort sparen konnte. |
Ein Kundendiensttechniker hat per Fernzugriff eine Fehlerbehebung durchgeführt, einen defekten Zerstäuber erkannt und den Kunden angeleitet, wie er diesen auf seinem ICAP™ RQ ICP-MS ersetzen kann. |
||
Ein Spezialist des technischen Supports konnte Kunden per Fernzugriff bei der Verbindung eines Gefrierschranks mit ihrem WLAN-Netzwerk unterstützen, eine Alarmbenachrichtigung verhindern und einen Besuch vor Ort dank Rescue Lens vermeiden. |
Ein Spezialist des technischen Supports konnte Kunden aus der Ferne helfen, bei denen aufgrund der COVID-19-Beschränkungen kein Vor-Ort-Termin möglich war. Mithilfe der LogMeIn Rescue Lens konnte er die Kunden durch die Reparatur ihres defekten LTQ Orbitrap XL™ Vorpumpenlüfters führen. |
Die Thermo Scientific™ Wissensdatenbanken sind 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche verfügbar und bieten sofortigen Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen über alle Bereiche unseres breiten Produktportfolios hinweg sowie auf häufig gestellte Fragen. Diese Tools wurden von Fachexperten entwickelt und dienen als Datenbanken für technische Ressourcen. Sie sind zudem Repositorien für die Dokumentation, Fehlerbehebung und Problemlösung, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Zu den Themen gehören:
Mit der neuen Almanac-Software können Sie direkt aus Ihrem System eine Serviceanfrage stellen, durch die Tastenfunktion „Für Support hier klicken“. Diese Funktion sendet detaillierte Diagnosedaten und Servicedateien direkt von Ihrem Gerät an unser technisches Support-Team, das Ihre Serviceanfrage bearbeitet, wodurch der digitale Remote-Support und die -Auflösung noch effizienter werden.
Erfahren Sie mehr über die spezifischen Anforderungen an die Gerätekompatibilität und die integrierten Almanac-Supportfunktionen anderer Geräte.